Eine Abfalltonne, Mülltonne oder Müllgroßbehälter (MGB) (auch Abfalleimer. Abfall- und Wertstoffbehälter (AWB, def. EN 840), Ascheeimer, Ascheneimer, Kehrichteimer, Abfallkübel, Müllkübel, Mülleimer, Müllcontainer) ist ein Behältnis zum Zwischenlagern des Abfalls. Sie bestehen aus einem robusten Kunststoffmaterial (meist HDPE, Polyethylen hoher Dichte), das resistent gegen Klimaeinwirkungen wie Frost oder Sonnenschein (UV-Strahlen) ist. Dies ist notwendig, da die Behälter oft im Freien stehen. Gelegentlich werden Metalltonnen verwendet, zum Beispiel bei der Entsorgung heißer Asche oder bei öl- und säurehaltigen Abfällen an Tankstellen.
Ein Schwerkraftschloss ist ein Schließsystem, welches meist als Mülltonnenschloss genutzt wird. Ein Automatik-Mechanismus im Inneren des Schlosses sorgt für die Ver- und Entriegelung. Beim Kippen des Müllbehälters über die 90°-Schüttkante, beispielsweise auf einem Entsorgungsfahrzeug, entriegelt ein Fallgewicht den Deckel automatisch. Beim Absetzen wird der Deckel dann wieder verriegelt. Die private Müllentsorgung erfolgt über einen persönlichen Schlüssel.